Elektrostress – Wirkungen auf die Lebenskräfte
Perspektiven und Möglichkeiten für einen bewussten Umgang mit technischen Geräten aus der Sicht der Natur- und Geisteswissenschaft
Samstag, 15. Juni 2019, 09.30 bis 17.00 Uhr
im SCALA BASEL, Freie Strasse 89
Referenten der öffentlichen Tagung mit Podium und Fragenbeantwortung
 |  |  |  |
Claudia Ehrsam
dipl. Architektin ETH, Geomantin, Elektrobiologin
Die neuen technischen Installationen verändern die Qualität der Raumhülle, sie wirken auf die Lebensprozesse formatierend. Die architektonische Tätigkeit kann mit konzeptionellen, geomantischen und elektrobiologischen Lösungen Räume schaffen, die wieder in einer natürlichen Beziehung zum Menschen stehen. | Dr. med. Harald Haas
In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxistätigkeit wird die Elektrosensibilität als eine Form der Hochsensibilität immer häufiger zum Beschwerdebild, das eine psychosomatische Symptomatik auslösen oder verstärken kann. Im Umgang damit gibt es neben technischen auch alternative und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten, die das Leiden lindern können. | Dipl.-Ing. Lothar Moll
In der über 35jährigen Praxis als Unternehmer und Pionier in der Baubiologie und Wohngesundheit wurde deutlich, dass es spezifische Massnahmen für die Entwicklung des Lebens braucht. Als Initiator und Unterstützer für wissenschaftliche Forschungen und Publikationen zu den Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung entstand ein umfangreiches Wissen über deren gesundheitsschädigende Wirkungen. Durch die Begleitung dieser umfangreichen Forschungen entstanden eigene Firmen, die Dokumentarfilme zum Thema Mobilfunk und dessen Auswirkungen produzieren.
| Marcus Schneider
Co-Leiter der Akademie für anthroposophischer Pädagogik, Vorsitzender des Paracelsus Zweiges, Referent und Autor, Pianist
Es geht hier um die sog. "unter-sinnlichen" Energien. Und vor allem darum, wie sie sich in uns fort- und festsetzen. Im Letzten öffnet sich hiermit die Perspektive auf die Zukunft des Menschseins.
|
Ausschreibung und Programm Tagung
zurück zu den Kursen Veranstaltungen 2019